Wer ein Kosmetikstudio zu Hause eröffnen möchte, braucht auch eine Einrichtung und Verbrauchsmaterial. Doch wie hoch sind die Kosten für ein kleines Kosmetikstudio zu Hause? Wir haben einmal zusammen gerechnet und die Kosten aufgeschlüsset. Und: Ganz zum Schluss haben wir auch ein paar Spartipps!
Gesamte Kosten für ein Kosmetikstudio zuhause
Zuallererst: Die Gesamtinvestition. Wir haben ausgerechnet, dass ein Starterpaket für ein gut ausgestattetes Starter-Kosmetikstudio zu Hause etwa 3.500 Euro einmalig kostet. Hinzu kommen monatliche bzw. jährliche Kosten von etwa 1.000 Euro, wie Versicherung und Software, die du unabhängig von deinem Geschäftserfolg zahlen musst und dann noch Verbrauchsmaterialien von 1.000 Euro und mehr, je nachdem, wie viele Kunden du bedienst. Im Folgenden schlüsseln wir die einzelnen Positionen genauer auf:
Grundlegende Einrichtung
Die Basis-Einrichtung ist der größte Kostenfaktor beim Start. Die musst du einmal anschaffen. Wir haben mit mehreren Kosmetikstudio-Betreibern gesprochen. Das hier sind die absoluten Basics, wenn du mehr machen willst, als nur Nageldesign (dann brauchst du zum Beispiel keine Kosmetikliege):
- Kosmetikliege: 500-1.200 €
- Arbeitshocker: 100-250 €
- Vergrößerungslampe mit Lupenleuchte: 150-400 €
- Kosmetik-Arbeitsturm: 200-500 €
- Handtücher und Arbeitskleidung: 200-300 €
Für die grundlegende Einrichtung wirst du also etwa also etwa 2.000 Euro rechnen müssen, je nach Qualität der Einrichtung auch mehr. Generell gilt: Diese Sachen sollen möglichst lange halten. Gib hier lieber ein paar Hundert Euro mehr aus. Dann musst du sie nicht so schnell ersetzen und solltest du es dir mit deinem Studio anders überlegen, kannst du sie auch zu einem höheren Preis wieder verkaufen.
- 【Hochwertige PVC-Materialien&Komfort】Gefertigt aus hochwertigen PVC-Materialien bieten die Massageliegen eine glatte und luxuriöse Oberfläche, die leicht zu reinigen ist. Die dicke Schwammfüllung im Inneren sorgt für maximalen Komfort während langer Sitzungen & Liegen und bietet ein wirklich entspannendes Erlebnis. Dank der strapazierfähigen Materialien bleibt der Schönheitsstuhl auch bei regelmäßigem Gebrauch in erstklassigem Zustand und bietet eine langlebige Lösung für Ihre Behandlungen von Kosmetik/Therapien/Tattoo/Spa.
- 【Verstellbare Winkel für optimalen Komfort】Mit einer 75° verstellbaren Rückenlehne in 10 Stufen und 65° verstellbaren Beinen in 7 Stufen bietet dieses Schönheitsbett vielseitige Positionierungsmöglichkeiten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Egal, ob Sie eine vollständige Liegeposition oder eine leichte Neigung wünschen, Sie finden leicht den perfekten Winkel für maximalen Komfort. Die präzise Einstellung ermöglicht es Ihnen, jede Massage individuell anzupassen und so ein unvergleichliches Entspannungserlebnis zu genießen.
- 【Abnehmbare und bequeme Kopfstütze】Entworfen mit einer abnehmbaren Kopfstütze, die als Kissen verwendet oder entfernt werden kann, um eine völlig ebene Oberfläche zu erhalten. Das runde Loch an der Unterseite sorgt für hohen Komfort beim SPA/Kosmetik im Liegen. Erleben Sie ultimative Entspannung und Vielseitigkeit bei jeder Sitzung.
- 【Unübertroffene Stabilität】Mit einer Basis aus Sperrholz und einem lackierten Eisenrahmen gebaut, garantiert dieser Massagetisch außergewöhnliche Stabilität und Haltbarkeit. Egal, ob es sich um eines professionelle Kosmetikerlebnis oder den persönlichen Gebrauch handelt, Sie können sich auf das robuste Design verlassen, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Die rutschfesten Füße sorgen zusätzlich dafür, dass die Liege auch auf glatten Böden sicher steht und nicht verrutscht.
- 【Einfache Montage】Dieser Tattoostuhl/Kosmetikstuhl ist für eine unkomplizierte und zügige Montage konzipiert. Das durchdachte Design und die stabile Konstruktion gewährleisten eine zuverlässige Nutzung und hohen Komfort – ideal für den professionellen Einsatz im Studio oder zu Hause.
Geräte und Technik
Je nach Behandlungsschwerpunkt sind folgende Geräte essentiell:
- Dampfgerät: 200-600 €
- Hochfrequenzgerät: 150-400 €
- Wärmegerät für Wachs: 80-200 €
- Desinfektions- bzw. Sterilisationsgerät: 100-300 €
- Kleine Geräte (Pinzetten, Scheren etc.): 500 €
Hier gilt das selbe wie oben: Die Geräte sind keine Verbrauchsmittel, du musst sie nur einmal abschaffen, auch wenn Pinzetten oder Scheren wahrscheinlich häufiger neu gekauft werden müssen als eine Liege. Diese Geräte kosten also etwa 1.500 Euro zusammen.
Kosmetische Produkte
Für den Start benötigen Sie ein Grundsortiment:
- Reinigungsprodukte, Cleanser, etc: 200-400 €
- Masken und Packungen: 150-300 €
- Massage-Öle und Cremes: 200-400 €
- Wachsprodukte: 100-250 €
Hier haben wir echt nur geschätzt. Es hängt davon ab, welche Leistungen du anbietest. Wenn du gut betuchte Kunden hast, wirst du wertigere Produkte verwenden, als für deine Schulkolleginnen, die selber noch eine Ausbildung machen.
Hygiene und Verbrauchsmaterial
Unverzichtbar für den professionellen Betrieb sind die Verbrauchsmittel. Hier lohnt sich ein Vergleich: Da du diese Produkte sehr häufig brauchst, läppert sich das ziemlich zusammen: Wir haben hier einmal den Preis von ungefähr einem Monat zusammen gefasst:
- Desinfektionsmittel: 100-200 €
- Einmalhandschuhe: 50-100 €
- Einmalhauben, -masken, -tücher: 100-200 €
- Reinigungsmaterial: 50-100 €
- Breites Wirkspektrum, inklusive begrenzt viruzid PLUS
- Inaktiviert Noroviren innerhalb der hygienischen Händedesinfektion
- Rückfettend
- Erhöht die Hautfeuchtigkeit, erhält die Hautelastizität sowie die natürliche Glätte der Haut
- Erhält den natürlichen pH-Wert der Haut mit bewährtem Hautpflegekomplex
Zusätzliche Kosten
Du hast auch Kosten, die jährlich auf dich zukommen. Die solltest du nicht außer Acht lassen. Dazu gehören:
- Versicherungen: 300-600 € jährlich
- Marketing-Grundausstattung: 500-1.000 €
- Weiterbildungen/Zertifikate: 500-2.000 €
- Software für Rechnungen, Terminverwaltung, etc: 300 €
- Computer, zum Rechnungen schreiben, für deine Buchhaltung: 700 Euro
Spartipps für den Start
kaufe gebrauchte Geräte. Hier kannst du richtig sparen, etwa auf ebay oder willhaben oder von Bekannten
baue deine Behandlungen stufenweise auf. Frage deine Kundinnen auch immer, ob eine neue Behandlung interessant ist. So läufst du nicht Gefahr, ein Gerät anzuschaffen, das dann herumsteht.
verwende Großpackungen zum Beispiel bei Handschuhen und anderen Verbrauchsmaterialien
Fazit und Empfehlung
Ein professionelles Starterpaket ist die Grundlage für den erfolgreichen Start deines Home-Kosmetikstudios. Spare nicht an der falschen Stelle – besonders bei Hygieneausstattung und häufig genutzten Geräten zahlt sich Qualität aus. Plane neben der Grundinvestition auch ein finanzielles Polster für laufende Kosten und Nachbestellungen ein.
