Eine stinkende Waschmaschine ist ein unangenehmes Problem. Meist kommt der Gestank daher, dass die Waschmaschine nicht richtig gepflegt wird. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Waschmaschine stinken kann, wie Sie das Gerät richtig reinigen und welche Hausmittel Ihnen dabei helfen können.
Warum stinkt die Waschmaschine?
Die häufigsten Ursachen für einen stinkenden Geruch aus der Waschmaschine sind:
- Verschmutzungen: In der Waschmaschine sammeln sich mit der Zeit Verschmutzungen an, die einen unangenehmen Geruch verursachen können. Dazu gehören Rückstände von Waschmitteln, Weichspülern, Schmutz und Flusen.
- Bakterien und Schimmel: Bakterien und Schimmel fühlen sich in einer feuchten Umgebung so richtig wohl und können sich in der Waschmaschine vermehren, wenn diese nicht richtig gepflegt wird. Sie bilden einen schmierigen Belag, der den unangenehmen Geruch verursacht.
- Fehlende Entkalkung: Kalkablagerungen blden sich meist in der Waschmaschine, wenn das Wasser zu hart ist. Diese Ablagerungen können ebenfalls einen unangenehmen Geruch verursachen.
Warum ist es wichtig, die Waschmaschine zu reinigen?
Eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine ist wichtig, weil zuallererst einmal die Wäsche nicht mehr richtig rein wird. Sie wird zwar sauber, riecht aber erst einmal muffig, wenn man sie aus der Waschmaschine nimmt.
Außerdem verlängert eine regelmäßige Pflege und Reinigung der Waschmaschine die Lebensdauer des Geräts. Wenn Sie die Waschmaschine nicht regelmäßig reinigen, können sich Bakterien und Schimmel bilden, der sich irgendwann einmal im Gerät dermaßen festsetzt, dass man ihn nicht mehr rausbringt. Dann ist die Maschine unbrauchbar, weil sie nicht mehr reinigt.
Und: eine gereinigte Waschmaschine wäscht besser und effizienter, weil sie weniger Dreck mitschleppen muss. So können Sie beim Waschen auch noch Geld sparen.
Auch interessant: Single-Haushalt und überfordert!
Wie reinige ich die Waschmaschine?
Um die Waschmaschine zu reinigen, sollten Sie folgende Schritte durchführen:
- Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Stecker, damit Sie keinen Schlag bekommen.
- Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Waschmaschine.
- Reinigen Sie die Waschmittelschublade mit Essig oder Zitronensäure.
- Reinigen Sie das Flusensieb mit einer Bürste.
- Wischen Sie die Gummimanschette und das Bullauge mit einem feuchten Tuch ab. Schauen Sie genau in die Gummimanschette: Oftmals finde sich dort kleine Steine oder Spielzeug von Kindern.
- Reinigen Sie die Außenseite der Waschmaschine mit einem milden Reinigungsmittel.
Für die Reinigung der Waschmittelschublade können Sie folgende Hausmittel verwenden:
Es müssen gar keine teuren Reinigungsmittel sein. Ein paar natürliche Putzmittel, die Sie sicher daheim haben, tun es auch.
- Essig: Geben Sie einen halben Liter Essig in die Waschmittelschublade und lassen Sie die Waschmaschine leer bei 60 Grad Celsius einmal durchlaufen, damit sich der Essiggeruch wieder verzieht.
- Zitronensäure: Geben Sie zwei Esslöffel Zitronensäure in die Waschmittelschublade und lassen Sie die Waschmaschine leer bei 60 Grad Celsius laufen.
Für die Reinigung des Flusensiebs können sie du folgende Hausmittel verwenden:
- Spülmittel: Geben Sie etwas Spülmittel auf das Flusensieb und reiben Sie es mit einer weichen Bürste sauber.
- Essig: Geben Sie etwas Essig auf das Flusensieb und lassen Sie es einwirken. Anschließend reiben Sie es du es mit einer Bürste sauber.
Für die Reinigung der Gummimanschette und des Bullauges können Sie folgende Hausmittel verwenden:
- Spülmittel: Geben Sie etwas Spülmittel auf ein feuchtes Tuch und wischen Sie die Gummimanschette und das Bullauge damit ab.
- Essig: Geben Sie etwas Essig auf ein feuchtes Tuch und wischen Sie die Gummimanschette und das Bullauge damit ab.
Weitere Hausmittel gegen stinkende Waschmaschine
Neben den oben genannten Hausmitteln gibt es noch weitere, die helfen können, den Geruch aus der Waschmaschine zu entfernen. Dazu gehören:
- Kartoffelschalen: Geben Sie Kartoffelschalen in das Waschmittelfach und lassen Sie die Waschmaschine bei 60 Grad Celsius laufen. Die Kartoffelschalen sollen den unangenehmen Geruch absorbieren.
- Natron: Geben Sie eine Tasse Natron in die Waschmittelschublade und lassen Sie die Waschmaschine bei 60 Grad Celsius laufen. Das Natron bekämpft den Schimmel und absorbiert den unangenehmen Geruch. Außerdem bekämpft es Kalk und entfernt ihn. Etwa zwei Esslöffel voll Natron sollten reichen.
- Waschmaschine offen lassen: Schließen Sie Ihre Waschmaschine nach dem Waschen nicht. So kann die Feuchtigkeit in die Umgebung abziehen und bleibt nicht in der Maschine gefangen.
- Entfernt unangenehme Gerüche - verursacht durch Ablagerungen, niedrige Waschtemperaturen oder falsche Waschmitteldosierung
- Reinigt die Waschmaschine von innen - schwer zugängliche Maschinenteile (z.B. der Laugenbehälter) werden vom Biofilm befreit
- Entfernt 99,9% der Bakterien und Pilze - meist Ursache für schlechten Geruch, muffig riechende Wäsche oder stinkende Waschtrommeln
- Zusätzliche Aktivkohle zieht Partikel an wie ein Magnet - Rückstände und mögliche Schadstoffe werden gebunden und neutralisiert
- Für eine hygienisch saubere Waschmaschine
- EFFEKTIVE REINIGUNG: Durch die effektive Tiefenreinigungsformel der Waschmaschinenreiniger Tabs werden Gerüche, Kalk und Schmutzablagerung effektiv entfernt. Damit erstrahlt Ihre Maschine in neuem Glanz.
- UNIVERSAL NUTZBAR: Unser Waschmaschinen Reinigungsmittel bietet Ihnen eine vielseitige Anwendung. Der Maschinenreiniger ist für alle gängigen Waschmaschinen kompatibel und sofort einsatzbereit.
- EINFACHE ANWENDUNG: Dank der simplen Anwendung der Entkalker Reinigungstabs wird Ihr Gerät in einem Waschgang sauber gereinigt. Legen Sie einfach ein Tab in die Maschine und überzeugen Sie sich selbst.
- OPTIMALER SCHUTZ: Eine regelmäßige Waschmaschinen Reinigung und Desinfektion sorgt für eine deutlich höhere Lebensdauer Ihrer Maschine. Dadurch ersparen Sie sich teure Reparaturarbeiten.
- LANGANHALTEND: Wir empfehlen eine monatliche Anwendung von zwei Hygienereiniger Tabs. Damit sind Sie mit einer Packung das ganze Jahr versorgt und das macht die Pflege Ihrer Maschine sehr kostengünstig.
- HYGIENISCH FRISCHE MASCHINE UND TIEFENREINE WÄSCHE: Der Waschmaschinenreiniger von Sagrotan entfernt Schmutz und Bakterien, die sich in der Maschine ablagern und zu unangenehmen Gerüchen führen
- 7IN1 POWER FORMEL: Der Hygiene-Reiniger entfernt Bakterien und Kalk auch an unzugänglichen Stellen, beugt Funktionsstörungen vor, lässt schlechte Gerüche verschwinden und sorgt für eine anhaltende Frische
- ANWENDUNG: Das Reinigungsmittel für die Waschmaschine eignet sich ideal für eine regelmäßige Anwendung im Abstand von zwei Monaten und hinterlässt einen frischen Duft nach Limetten
- HINWEIS: Der Hygienespüler von Sagrotan reicht für eine Anwendung / Biozidprodukte vorsichtig verwenden und vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen
- LIEFERUMFANG: 4 x 250 ml Waschmaschinenreiniger Frische Limette von Sagrotan / Für eine hygienische Reinigung der Maschine und saubere Wäsche / Stark gegen Kalk, Schmutz und Waschmittelrückstände
Fazit:
Mit einer regelmäßigen Reinigung und der Verwendung von Hausmitteln können Sie den unangenehmen Geruch aus der Waschmaschine entfernen und die Lebensdauer der Waschmaschine verlängern.